Felskaverne: 25 Mio. Euro Investition in Luleå.
Kann die Schweiz ihre CO2-Emissionen im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben die dazu notwendigen Massnahmen sowie die Kosten pro Kopf untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Schweiz als Vorbild.
Prof. Joachim Weimann: Die Förderung von Elektroautos ist die «vermutlich ineffizienteste Form von Klimapolitik».
Gelingt dem Hyundai Xcient Fuel Cell die Durchquerung der Schweiz ohne Tankstopp?
Interview mit ACS-Präsident Thomas Hurter
Neue Dauerausstellung über nachhaltige Treibstoffe der Zukunft im Verkehrshaus der Schweiz.
Ein Versuch in St. Moritz zeigt: CO2-neutrales Bioheizöl kann einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Lange anstehen muss man als Tourist im norwegischen Skigebiet Trysil nicht am Skilift, sondern mit dem Elektroauto an der Ladestation, wie die NZZ berichtet.