Lange anstehen muss man als Tourist im norwegischen Skigebiet Trysil nicht am Skilift, sondern mit dem Elektroauto an der Ladestation, wie die NZZ berichtet.
Sobald Wärmepumpen zu laut sind, schaltet bei manchen eine Software auf den «Leise-Modus» – dann wird aus der Wärmepumpe eine Stromheizung.
Energieunternehmen Uniper und Hafenbetrieb Rotterdam untersuchen Möglichkeiten, grünen Wasserstoff in grossem Massstab auf der Maasvlakte herzustellen, meldet das Fachmagazin Binnenschifffahrt.
Peter Morf in der FuW: Der Dachverband Economiesuisse sagt Ja zum CO2-Gesetz und unterstützt damit die Schaffung einer neuen Subventionswirtschaft.
Ausbau in der Romandie: Am 28. Januar eröffnete die Coop Mineraloel AG (CMA) in Crissier ihre zweite Wasserstofftankstelle, wie das Unternehmen mitteilt.
Dank technologischem Fortschritt zur grünen Wirtschaft
Der Berg an Batterien aus ausgedienten E-Bikes wächst.
Die schweizweit zweite AGROLA Wasserstoff-Tankstelle ging am 28. Januar 2021 in Rothenburg (LU) in Betrieb.
Ab sofort können an der ersten kommerziellen Wasserstofftankstelle im Kanton Zürich Personenwagen und Nutzfahrzeuge grünen, in der Schweiz produzierten Wasserstoff beziehen.